Werbung
JournalNEWSRennradWettbewerbe

Mit Influencer-Power beim Race Across America 2025

Das härteste Radrennen der Welt bekommt prominente Verstärkung

Joey Kelly (Quelle Wikipedia) © Sven Mandel

Wenn man an Extrem-Herausforderungen denkt, dann fällt ein Name in Deutschland immer wieder: Joey Kelly. Der Ausdauerjunkie und Allround-Abenteurer ist bekannt für seine schier unerschöpfliche Energie und seine Lust, scheinbar Unmögliches möglich zu machen. 2025 plant er nun ein neues, spektakuläres Kapitel in seinem sportlichen Lebenslauf: das Race Across America – kurz RAAM – mit einem eigens zusammengestellten Team aus Influencern und Ausdauerfans.

Doch was steckt hinter dem Vorhaben? Wer sind die Teammitglieder? Und was macht das RAAM so besonders? Wir von Biele.Bike haben uns das Ganze genauer angeschaut.

Was ist das Race Across America?

Das Race Across America ist kein gewöhnliches Radrennen. Es zählt zu den härtesten Ausdauerprüfungen der Welt – und das völlig zurecht. Seit 1982 führt das RAAM seine Teilnehmer auf dem Fahrrad quer durch die USA: von der Westküste bis zur Ostküste, in der Regel von Oceanside, Kalifornien, bis nach Annapolis, Maryland.

Die Strecke ist rund 5.000 Kilometer lang, dabei sind mehr als 50.000 Höhenmeter zu überwinden – durch Wüsten, über Gebirgspässe, durch Hitze und Kälte, Tag und Nacht, non-stop. Das Zeitlimit: Je nach Kategorie zwischen 8 und 12 Tagen.

Das RAAM ist kein Etappenrennen wie die Tour de France, sondern ein durchgehendes Ultra-Rennen – wer schläft, verliert. Die Solo-Kategorie ist nur etwas für absolute Ausnahmeathleten. In der Team-Kategorie (2er, 4er, 8er Teams) wechseln sich die Fahrer regelmäßig ab – was das Ganze nicht weniger hart macht, aber taktisch spannender.

Joey Kelly – Der Motor des Projekts

Joey Kelly ist kein Unbekannter, wenn es um Ausdauersport geht. Ob Ultramarathons, Ironman, Wüstenläufe oder 24h-Wettkämpfe – der Musiker und Extremsportler hat sich über Jahre hinweg einen Ruf als unermüdlicher Kämpfer aufgebaut. Und dieses Mal setzt er noch einen drauf: nicht allein, sondern im Team, gemeinsam mit bekannten Gesichtern aus der Influencer- und Outdoor-Welt.

Kelly ist nicht nur Initiator und Teilnehmer, sondern auch Motivator und Mentor für sein Team. Sein Ziel: das RAAM als Gemeinschaftsprojekt zu stemmen – sportlich, medial und menschlich.

Das Team: Acht Persönlichkeiten, ein Ziel

1. Joey Kelly

Der Taktgeber des Teams. Diszipliniert, leidenschaftlich, fokussiert. Für ihn ist das RAAM nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine Herzensangelegenheit.

2. Uwe Schüder (alias „Flying Uwe„)

Der Hamburger ist einer der bekanntesten Fitness-YouTuber Deutschlands und MMA-Kämpfer. Neben seinen sportlichen Fähigkeiten bringt er eine starke Community und jede Menge Motivation mit ins Team. Wer ihn kennt, weiß: Aufgeben ist für Uwe keine Option.

3. Martin Rudloff (Survival Mattin)

Besser bekannt als „Survival Mattin“, ist Martin Rudloff vor allem durch seine ehrliche und direkte Art in der Outdoor- und Survival-Szene bekannt geworden. Er bringt nicht nur körperliche Robustheit mit, sondern auch jede Menge Erfahrung im Umgang mit Extremsituationen. Ob Bushcraft, Überlebenstraining oder Outdoor-Touren – Mattin weiß, was es heißt, sich durchzubeißen. Beim RAAM wird er seine mentale Stärke und sein Durchhaltevermögen unter Beweis stellen – auf dem Rad statt im Wald.

4. Sascha Huber

Der Fitness-Coach aus Österreich begeistert mit seinem YouTube-Channel Millionen Menschen für Sport und Disziplin. Sascha steht für mentale Stärke, eiserne Routine und ein riesiges Durchhaltevermögen – wichtige Eigenschaften für das RAAM.

5. Fritz Meinecke

Survival-Profi, Outdoor-Experte, Gründer von „7 vs. Wild“. Fritz kennt sich aus mit Grenzerfahrungen. Für ihn ist das RAAM ein Abenteuer der besonderen Art – nicht im Dschungel, sondern auf Asphalt, aber genauso hart.

6. Otto Karasch

Ehemaliger Elite-Soldat, YouTuber, Macher. Otto wurde als Teilnehmer bei „7 vs. Wild“ bekannt, doch er bringt auch ein starkes Mindset und Teamgeist mit. Ein echter Kämpfer mit Sinn für Fairness und Durchhaltevermögen.

7. Ann-Kathrin Bendixen (Affe auf Bike)

Sie ist die Rebellin im Team. Mit dem Motorrad bereist sie seit Jahren allein die Welt – von Südamerika bis Südostasien. Ihre Abenteuerlust und mentale Härte werden ihr helfen, sich auch auf dem Rennrad durchzubeißen.

8. Luke Kelly

Joeys Sohn. Gemeinsam mit seinem Vater geht er auf die Reise seines Lebens. Für ihn ist das RAAM nicht nur ein sportliches Abenteuer, sondern auch eine persönliche Reise zwischen Familienbanden, Ehrgeiz und dem Willen, sich selbst zu übertreffen.

Teamwork, Taktik, Technik

Ein 8er-Team beim RAAM funktioniert wie ein Uhrwerk – oder besser: es muss funktionieren. Während jeweils zwei Fahrer auf der Strecke sind, ruht sich der Rest aus, kümmert sich um Regeneration, Ernährung und die Logistik. Begleitfahrzeuge, Navigatoren, Physiotherapeuten und Techniker bilden das Rückgrat der Aktion.

Gewechselt wird in festen Intervallen – teils alle 30 Minuten, teils streckenabhängig. Gerade bei Nacht oder in extremen Bedingungen kommt es auf Präzision an.

Das Team von Joey Kelly wird durch erfahrene Crew-Mitglieder und medizinisches Personal unterstützt. Dabei ist auch ein Medienteam, das den gesamten Roadtrip dokumentieren und als Content aufbereiten wird. Schon jetzt ist klar: Das RAAM 2025 wird nicht nur ein sportliches, sondern auch ein digitales Event.

Motivation, Reichweite, Message

Was dieses Projekt so besonders macht, ist nicht nur die sportliche Leistung. Es ist der mediale Impact. Millionen Follower begleiten die acht Teammitglieder auf ihren Social-Media-Kanälen. Das RAAM bekommt dadurch eine Bühne, wie sie im deutschen Raum selten war. Es geht um Motivation, Inspiration, Mut zur Bewegung – und den Willen, gemeinsam etwas Großes zu schaffen.

In Zeiten, in denen viele junge Menschen vor allem online unterwegs sind, will das Team ein Zeichen setzen: Raus an die frische Luft, rauf aufs Bike, rein ins Abenteuer.

Der Spirit: Gemeinsam stark

Vielleicht ist genau das die größte Stärke des Teams: die Vielfalt. Hier treffen Generationen, Lebenswelten und Persönlichkeiten aufeinander. Was sie verbindet, ist der Wille, zu zeigen, was mit Training, Disziplin und Teamgeist möglich ist.

Und wenn wir ehrlich sind – das ist genau die Message, die wir brauchen: Dass Abenteuer keine Altersgrenze kennen. Dass Ausdauer wichtiger ist als Perfektion. Und dass man im Team stärker ist als allein.


Fazit: Ein Event mit Strahlkraft

Das Race Across America 2025 wird mit diesem Team weit mehr sein als „nur“ ein Rennen. Es wird ein Erlebnis, das inspiriert. Für Radsportfans. Für Fitnessjunkies. Für Abenteurer. Für jeden, der sich fragt, ob da draußen noch etwas geht. Die Antwort lautet: Ja, und wie.

Joey Kelly und sein Team treten in die Pedale – für sich selbst, füreinander, und für eine riesige Community, die am Bildschirm mitfiebert. Und wir bei Biele.Bike sagen: Hut ab, Jungs und Mädels. Fahrt euch in die Geschichte.

Werbung

PatrickKreft

Mountainbike Rookie | Fotograf | Chefredakteur

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"