![](https://biele.bike/wp-content/uploads/2025/02/WhatsApp-Image-2025-02-10-at-22.11.57-scaled-e1739222464751-780x470.jpeg)
Jedes Jahr erkranken allein in Deutschland tausende Menschen an Blutkrebs. Die beste Chance auf Heilung ist oft eine Stammzellspende. Doch die Suche nach passenden Spender gleicht der sprichwörtlichen Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Genau hier setzt die Initiative Radeln gegen Blutkrebs an. Mit einer beeindruckenden Fahrradtour quer durch Deutschland wollen die Initiatoren nicht nur Aufmerksamkeit für das Thema schaffen, sondern auch möglichst viele neue potenzielle Stammzellspender gewinnen.
![](https://biele.bike/wp-content/uploads/2025/02/WhatsApp-Image-2025-02-10-at-22.11.57-3-1024x1010.jpeg)
![](https://biele.bike/wp-content/uploads/2025/02/WhatsApp-Image-2025-02-10-at-22.11.57-1-1024x576.jpeg)
Die Geschichte von Radeln gegen Blutkrebs beginnt 2017 mit zwei Brüdern, die eine gemeinsame Idee entwickelten. Angetrieben von persönlicher Betroffenheit und dem Wunsch, mehr Bewusstsein für ein oft übersehenes Thema zu schaffen, beschlossen sie, eine Fahrradtour zu organisieren, um die Öffentlichkeit auf Blutkrebs aufmerksam zu machen. Die erste Tour führte damals über beeindruckende 1200 Kilometer von Schleswig-Holstein nach Südtirol.
Eine Tour mit großem Ziel
Radeln gegen Blutkrebs ist nicht nur ein Sportereignis, sondern auch ein gemeinnütziges Projekt mit einer klaren Botschaft: Menschen, die an Blutkrebs erkrankt sind, sollen Mut gemacht bekommen und wissen, dass sie nicht alleine sind. Durch das Teilen von Geschichten und Erfahrungen entsteht eine starke Gemeinschaft.
Während der aktuellen Tour wird Ingo Bruhn, einer der beiden Gründer, in Begleitung eines Unterstützers dieses Projektes in die Pedale treten. Sie nutzen die Fahrt, um mit vielen Menschen zu sprechen und über die Herausforderungen aufzuklären, denen sich Betroffene gegenübersehen. Die Tour dient als Plattform, um wichtige Informationen zu verbreiten und das Bewusstsein über Blutkrebs zu schärfen.
Von Neumünster nach Wahlhausen
Die diesjährige Tour führt von Neumünster nach Wahlhausen zur Camping Oase Wahlhausen. Jeder Kilometer, den sie radeln, bringt sie ihrem Ziel näher und hilft denjenigen, die am meisten Unterstützung benötigen. Ein bedeutender Aspekt von Radeln gegen Blutkrebs ist die Sammlung von Spendengeldern für die Deutsche Stammzellspender Datei GmbH. Am Zielort wird zudem eine Typisierungsaktion durchgeführt, bei der sich Interessierte als potenzielle Stammzellspender registrieren lassen können.
Warum das Engagement so wichtig ist
Blutkrebs kann jeden treffen – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Die gute Nachricht: Dank moderner Medizin gibt es Hoffnung. Eine Stammzellspende kann Patienten eine zweite Chance geben. Doch je mehr Menschen sich registrieren, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein passender Spender gefunden wird.
Die Initiative Radeln gegen Blutkrebs verbindet sportlichen Ehrgeiz mit sozialem Engagement und zeigt eindrucksvoll, wie jeder Einzelne helfen kann. Die Tour ist nicht nur eine Herausforderung für die Teilnehmer, sondern auch eine Reise voller Begegnungen und bewegender Geschichten.
Ich bin live dabei mit Midlife-Biking
Ich werde eine Etappe der Tour begleiten und meine Erfahrungen auf meinem Blog Midlife-Biking.de sowie auf meinem gleichnamigen YouTube-Kanal teilen. In einem ausführlichen Bericht und einem Video gebe ich exklusive Einblicke in das Geschehen und bringe die Community hautnah an dieses besondere Event heran. Wer sich also für das Thema interessiert oder selbst überlegt, an einer der nächsten Touren teilzunehmen, sollte unbedingt reinschauen.
Mehr Informationen zur Initiative gibt es auf der offiziellen Website: https://radeln-gegen-blutkrebs.info/.
Direkt spenden: https://shorturl.at/GYVne