
Wenn ihr – so wie ich – mehrere eBikes in der Garage stehen habt und gerne mal zwischen Trail-Monster und City-Flitzer wechselt, dann gibt’s richtig gute Neuigkeiten von Bosch: Die Flow App hat mit dem neuesten Update auf Version 1.26 ein paar geniale neue Features bekommen, die euch den Bike-Alltag deutlich erleichtern!
Bis zu 6 eBikes in einer App verwalten
Der absolute Gamechanger: Ihr könnt jetzt bis zu sechs verschiedene eBikes in der App anlegen und verwalten. Für alle unter euch, die wie ich nicht nur ein Bike nutzen – zum Beispiel ein EMTB für die Wochenend-Action und ein weiteres Rad für den Weg zur Arbeit – ist das ein echter Segen. Jedes Bike bekommt einen eigenen Namen, und ihr könnt easy zwischen den Rädern hin- und herwechseln. Das spart Zeit und Nerven.
👉 Zu finden ist die neue Funktion direkt auf dem Home-Screen oben links. Einfach antippen, eBikes hinzufügen, benennen und schon seid ihr startklar.
Bessere Struktur, mehr Überblick
Auch an der Navigation innerhalb der App wurde geschraubt. Die eBike-Einstellungen findet ihr jetzt gesammelt über das Zahnradsymbol oben rechts im Startbildschirm. Persönliche Daten, Flow+ Funktionen & Co. sind unter „Profil“ unten rechts zu finden. Das Ganze wirkt deutlich aufgeräumter – genau mein Ding.
Neu für eShift-Nutzer
Wer ein eBike mit TRP eShift-Schaltung fährt, kann jetzt auch den Schalthebel direkt im eBike-Pass hinterlegen. Eine kleine, aber feine Neuerung für alle, die ihr Bike gern komplett digital dokumentieren.
Fazit: Lohnt sich das Update?
Ganz klares Ja! Bosch liefert hier ein Update, das nicht nur optisch aufräumt, sondern auch funktional echten Mehrwert bringt – vor allem für Leute mit mehr als einem eBike.